Wissenschaftliche Interpretation
Disparitätenkarte Hessen Clusterlösung: Variante mit drei Raumtypen Arbeitsmarkt und Beschäftigung Coronakrise Lebens- und Bildungschancen Staatliches Handeln und Partizipation Wanderungen Wohlstand und Gesundheit
  • Raumtypen
  • Status
  • Entwicklung

Disparitätenkarte Hessen

  • Gesamtkarte
  • Dynamische Städte und Umlandgemeinden mit Exklusionsgefahr
  • Hessens solide Mitte
  • Städte und Gemeinden mit deutlichen sozioökonomischen Herausforderungen
  • Ländliche Gemeinden mit langfristigen strukturellen Herausforderungen

Clusterlösung: Variante mit drei Raumtypen

  • Gesamtkarte
  • Cluster 1
  • Cluster 2
  • Cluster 3

Arbeitsmarkt und Beschäftigung

  • Pendler mit Arbeitsweg 50 km und mehr
  • Beschäftigungsquote
  • Hoch qualifizierte Beschäftigte
  • Bruttoinlandsprodukt pro Erwerbstätigen
  • Arbeitslosenquote
  • Beschäftigte in wissensintensiven Berufen
  • Beschäftigte in Naturwissenschaft, Geografie, Informatik
  • Beschäftigte in Unternehmensorganisation, Recht und Verwaltung
  • Beschäftigte in Geisteswissenschaften, Kultur und Gestaltung

Coronakrise

  • Krisenbetroffenheit (hoch)
  • Kurzarbeiter

Lebens- und Bildungschancen

  • Betreuungsquote Kleinkinder
  • Beschäftigungsquote von Frauen
  • Verdienstabstand
  • Kinderarmut
  • Altersarmut
  • Erreichbarkeit Gymnasien
  • Erreichbarkeit weiterführende Schulen
  • Schulabgänger ohne Abschluss
  • Erreichbarkeit Grundschulen

Staatliches Handeln und Partizipation

  • Breitband > 50 Mbit/s
  • Mobilfunk > 6 Mbit/s
  • Breitband > 1000 Mbit/s
  • Nahversorgung Haltestellen
  • Wahlbeteiligung
  • Steuerkraft
  • Flächeneffizienz
  • Industrie- und Gewerbeflächen je Euro BIP

Wanderungen

  • Familienwanderungssaldo
  • Bildungswanderungssaldo
  • Saldo der Wanderungen zum Berufseinstieg
  • Wandungssaldo gesamt

Wohlstand und Gesundheit

  • Erreichbarkeit Supermarkt
  • Erreichbarkeit Hausarzt
  • Mietpreise
  • Erholungsflächen
  • Verfügbares Haushaltseinkommen
  • Medianentgelt am Wohnort
  • Hausärztebesatz

Wirtschaft, Beschäftigung, Arbeitsmarkt

  • Pendler mit Arbeitsweg 50 km und mehr
  • Beschäftigungsquote
  • Hoch qualifizierte Beschäftigte
  • Arbeitslosenquote

Bildungs- und Lebenschancen

  • Beschäftigungsquote von Frauen
  • Kinderarmut

Staatliches Handeln und Partizipation

  • Wahlbeteiligung
  • Steuerkraft

Wohlstand und Gesundheit

  • Mietpreise
  • Verfügbares Haushaltseinkommen
  • Medianentgelt am Wohnort